Wichtige Tipps für die Tür-Renovierung
Gerade jetzt erwacht das Bedürfnis, das Eigenheim zu optimieren und zu verschönern. Sollten Sie gerade Ihre alten Türen renovieren, beachten Sie bitte vorher folgendes:
Heutige Langschildgarnituren in Deutschland haben eine genormte Distanz von 72 mm bei Buntbart- bzw. Profilzylinder-Garnituren und 78 mm Distanz bei WC-Garnituren. Bei alten Türen stimmen diese Distanzen oft nicht!
Langschildgarnituren
Distanznormen Buntbart:
Deutschland - Zimmertür 72 mm
Österreich 90 mm
Schweiz 78 mm
Distanznormen Profilzylinder:
Deutschland - Zimmertür 72 mm
Deutschland - Haustür 92 mm
Österreich 88 mm
Schweiz 78 mm
Distanznormen WC-Garnitur:
Deutschland - 78 mm
Österreich 90 mm
Schweiz 78 mm
Es ist also dringend zu empfehlen, die Schlösser vorher zu prüfen, ob Sie diese Distanz haben.
Möchten Sie Ihre Badezimmertür auf eine Türgriffgarnitur mit WC-Verriegelung umrüsten, ist es wichtig, dass Sie ebenfalls das Einsteckschloss in der Tür gegen ein WC-Schloss austauschen. Dieses hat statt Schlüsselloch ein Vierkantloch, das die Badverriegelung aufnimmt. Damit können Sie sowohl Langschild als auch Rosettengarnituren mit WC-Ausführung montieren.
Renovierungsgarnituren
Renovierungsgarnituren sind mit ihren etwas breiter ausgelegten Schildmaßen ideal um Spuren von alten Garnituren abzudecken. Renovierungsgarnituren gibt es von diversen Herstellern in verschiedenen Design und Oberflächen.
Distanznormen Buntbart BB
Distanznormen Profilzylinder PZ
Distanznormen WC-Verriegelung
Rosettengarnituren
Sollten Sie auf runde oder eckige Rosettengarnituren "umsteigen" wollen, beachten Sie bitte folgendes: Die meisten der heutigen Rosettengarnituren werden mit durchgehenden Schrauben montiert, d. h. die Schrauben gehen durch die Tür bzw. das Schloss. Dies bedeutet konkret, Ihr vorhandenes Schloss sollte die Aussparungen (Löcher) hierfür haben.
Einsteckschloss mit Bohrlöchern für Rosettengarnitturen. Der Bohrabstand ist genormt und beträgt 38 mm.
Schlösser (Einsteckschlösser)
Sollten also weder die Distanz stimmen, noch die Aussparungen vorhanden sein, empfehlen wir den Austausch des Schlosses. Dies ist sinnvoll bevor der Maler die Türen renoviert. Meistens werden alte Schlösser mit zugespachtelt und übermalt und ein nachträglicher Ausbau ist somit nur mit großem Aufwand und neuerlichen Kosten verbunden. Die Suche nach Alternativen ist dann äußerst mühevoll und das Wunschdesign bleibt oft nur ein Wunsch.
Empfehlenswert bei alten Schlössern ist sowieso ein Austausch in neue, möglichst Objektschlösser. Im Laufe der Jahre kann es vorkommen, dass der Griff hängt. Dann ist in den meisten Fällen das Schloss defekt und sollte ausgetauscht werden. Objektschlösser sind hier sehr zu empfehlen, da diese eine hohe Belastung ohne Probleme über mehrere Jahre unbeschadet aushalten.
Also bevor Sie die Türen zum Maler geben oder mit Farbe und Spachtelmasse selbst tätig werden: Überprüfen Sie die Schlösser und denken Sie über einen Austausch vorher nach. Ein gutes Objektschloss erhalten Sie bereits ab ca. 14 EUR. Diese Kosten sind also überschaubar und geradezu geschenkt, wenn der anschließende Ärger beim Austausch der Türgarnituren gar nicht erst stattfindet.
Einsteckschloss für den Austausch in Zimmertüren.